Zum Entspannen und Relaxen: Malbücher helfen Ihnen abzuschalten.
ab 4,99 €
Durchschnittliche Bewertung
Die Arche Noah ist seit alters ein Quell des Wissens und der Inspiration. Die abwechslungsreichen Motive des Malbuches für Erwachsene "Traumhafte Tierwelt" erlauben die künstlerisch entspannende Beschäftigung mit der Fauna.
In "Moderne Zeiten" zeigt Charlie Chaplin mit viel Humor, wie der Mensch im Räderwerk des Fortschritts droht zermahlen zu werden. Ein großartiges Bild für das Ausgebranntsein, den Burn-Out. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. So lautet ein geflügeltes Wort. Humor ist nichts anderes als Kreativität, die für menschliche Wesen eine einzigartige Ressource in der Ausübung der Überlebenskunst darstellt. Malerei lebt genau von dieser Kreativität. Jahrtausende alte Höhlenmalereien in aller Welt sind Belege dafür. Das Malbuch für Erwachsene "Traumhafte Tierwelt" bedient sich dieser bewährten Methode. Der amerikanische Präsident Eisenhower betrieb das Malen und Ausmalen nach Vorlagen leidenschaftlich. Er erdete sich immer wieder aufs Neue durch Malen. Die filigranen mosaikhaften Vorgaben des Buches fördern Ihre Konzentration. Losgelöst von Alltagsnotwendigkeiten können Sie der exotischen Tierwelt von Nashörnern, Elefanten, Leguanen oder Fröschen nachspüren. Durch Ihre ganz individuelle Farbzusammenstellung werden Sie zum Schöpfer Ihrer eigenen Arche.
Der Maßstab für das Gefallen sind Sie selbst. Was richtig ist, was falsch, bestimmen nur Sie allein. Alle Seiten des Malbuches für Erwachsene "Traumhafte Tierwelt" sind perforiert und besitzen auf ihrer Rückseite einen spiralförmig gedruckten Sinnspruch, der Ihnen als Anregung dienen mag. Sollten Sie Ihre Farbkompositionen heraustrennen wollen, so ist dies kein Problem. Ihre anderen Kolorierungen werden nicht zerstört. In Glasrahmen eignen sie sich auch hervorragend zur Ausgestaltung Ihrer Lieblingsleseecke oder Ihres Arbeitsplatzes. Zu einem günstigen Preis erhalten Sie mehr als 35 Motive, an denen Sie den Künstler in sich ausprobieren können. Joseph Beuys, der übrigens ein hervorragender Zeichner war, vertrat mit Nachdruck die Haltung, daß jedem Menschen ein Künstler innewohne, der auf seine Befreiung warte.